Eurokat
Eurokat Die Packungsmaterialien der Eurokat-Familie bestehen aus sulfonierten quervernetzten Polystyrol-Divinylbenzol-Copolymeren. Je größer die Quervernetzung, desto kleiner sind die Poren des Trägers. Der große Vorteil dieses stationären Phasentyps besteht in der pH-Stabilität über den kompletten Bereich von 1 - 14! Für Eurokat gibt es ganz gezielte Anwendungsbereiche. Eurokat ist in 3 verschiedenen ionischen Formen erhältlich. Die H-Form, Eurokat H, ist für die Bestimmung von organischen Säuren (Ionenausschluss-Chromatographie) und Gemischen aus diesen mit Zuckern und Alkoholen geeignet, wie sie z.B. in Fermentationsprozessen vorkommen. Hier werden verdünnte Mineralsäuren (z.B. 0,01 N Schwefelsäure) als mobile Phase eingesetzt. Die Calcium- (Eurokat Ca) und die Blei-Form (Eurokat Pb) sind ideal für die Separation von Zuckern und Zuckeralkoholen geeignet. Zuckeralkohole haben auf dem Ca-Träger eine deutlich verkürzte Retention. Die Wahl bei der mobilen Phase fällt hier auf destilliertes Wasser. Es handelt sich also um eine sehr umweltfreundliche Analysenmethode! Alle Eurokat-Phasen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und Robustheit aus.