HC-75
HC-75 Bei dem Hamilton HC-75 Material handelt es sich um einen starken Kationenaustauscher auf der Basis von Polystyrol/Divinylbenzol. Diese Softgelsäule mit einem Quervernetzungsgrad von 7,5% wird für die ligandenchromatographische Trennung von Kohlenhydraten eingesetzt. Mit diesen Säulen kann man unter einfachsten Trennbedingungen - als mobile Phase wird lediglich reines Wasser bei hohen Temperaturen eingesetzt - auch Oligosaccharide bis zu DP8 trennen. Zur Detektion wird für diese Trennungen meist der RI Detektor verwendet. Dieses Material ist in drei Formen erhältlich: Während die Wasserstoffform für alle USP L17 Applikationen geeignet ist, erweisen sich die Calciumform für alle USP L19 Applikationen und die Bleiform für alle USP L34 Applikationen als ideal. Die Füllmaterialien sind in Säulen mit drei verschiedenen Innendurchmessern, von 4,1 mm, 7,8 mm und 10,0 mm und in Edelstahlausführung erhältlich. Vorsäulen gibt es in der Wasserstoff- und der Carbonatform.