Micra NPS ODS
Die Micra NPS Phasen basieren auf unporösem Kieselgel. Im Gegensatz zu herkömmlichem porösen Kieselgel besitzt unporöses Kieselgel eine wesentlich geringere Oberfläche. Daraus resultiert ein wesentlich schnellerer Massentransfer dieser Teilchen, der zu sehr hohen Trenneffizienzen der entsprechenden Säulen führt. Wegen der geringeren Oberfläche sind die stationären Phasen wesentlich nieder retentativer als die entsprechenden porösen Phasen. Um die gleiche Retention wie auf porösen stationären Phasen zu erzielen, müssen für kleinere Moleküle ca. 20% weniger organischer Anteil im Eluenten verwendet werden. Daraus ergibt sich der Einsatzbereich dieser Säulen. Micra NPS Säulen können überall dort hervorragend eingesetzt werden, wo hohe organische Anteile bei der HPLC auf porösen Phasen benötigt werden. Das ist vornehmlich bei der Trennung von sehr hydrophoben Analyten der Fall. Sehr gut eignen sich Micra NPS Phasen auch bei der Chromatographie von Macromolekülen, wie Proteinen, Polynucleotiden und Polymeren, da diese auf porösen Trägermaterialien diffusionskontrolliert in den Poren wandern müssen, was zu schlechten Trenneffizienzen führt. Auf unporösen Phasen ist diese Problematik nicht gegeben. Neben den nicht endgecappten C18- Phasen Micra NPS ODS 1 und Micra NPS ODS 2 werden auch die endgecappte Micra NPS ODS 3E und die C30-Phase TAS, sowie das entsprechende Kieselgel angeboten