RCX-30
RCX-30 Bei dem Hamilton RCX-30 Material handelt es sich um einen stark basischen Anionenaustauscher. Er wurde speziell für die Trennung von komplexen Kohlenhydratgemischen, sowohl im isokratisch als auch im Gradienten, entwickelt. Im Vergleich zur Hamilton RCX-10 Säule besitzt die RCX-30 Säule eine höhere Ionenaustauschkapazität. Daher können auf dieser Säule auch chemisch sehr ähnliche Kohlenhydrate getrennt werden. Die stationäre Phase ist über einen weiten pHWertbereich (von 0 bis 14) stabil. Die für die Zuckertrennungen benötigte mobile Phase ist auch hier Natronlauge, jedoch in höheren Konzentrationen im Vergleich zur RCX-10 Säule. Somit sind die Trennbedingungen auch hier für den Einsatz eines gepulst amperometrischen Detektors, zur sehr empfindlichen und selektiven Detektion der Zucker, optimal. In höheren Kozentrationen können die Kohlenhydrate natürlich auch unter Verwendung eines RI Detektors bestimmt werden. Das Füllmaterial ist in Säulen mit mit den Innendurchmessern 4,1 mm und 4,6 mm, sowohl in Edelstahlausführung als auch in PEEK, erhältlich. Vorsäulen gibt es ebenfalls in Edelstahl und PEEK.