Hotline: +49-7152-6064-0
BISCHOFF ANALYSENTECHNIK U. -GERÄTE GMBH
  • HOME
  • HPLC SÄULEN
    • HPLC Si Säulen (L3) >
      • ProntoSIL Si (L3)
      • Kromasil Si (L3)
      • KromaPlus Si (L3)
      • LiChrospher Si (L3)
      • Nucleosil Si (L3)
      • LiChrosorb Si (L3)
      • Partisil Silica (L3)
      • Zorbax Silica (L3)
      • Micra NPS Silica (L3)
    • HPLC C30 Säulen (L62) >
      • ProntoSil C30 (L62)
      • Micra NPS TAS (C30) (L62)
    • HPLC C18 Säulen (L1) >
      • ProntoSIL C18 ace-EPS (L1)
      • ProntoPEARL sub2 TPP C18 ace-EPS (L1)
      • ProntoSIL C18 (L1)
      • ProntoSIL C18 SH (L1)
      • ProntoSIL C18 AQ (L1)
      • ProntoSIL C18 AQ PLUS (L1)
      • ProntoSIL EuroBOND C18 (L1)
      • ProntoSIL HyperSorb ODS (L1)
      • ProntoSIL Spheribond ODS 1 (L1)
      • ProntoSIL Spheribond ODS 2 (L1)
      • Eurosil Bioselect 300 C18 (L1)
      • Eurospher 100 C18 (L1)
      • Kromasil C18 (L1)
      • LiChrospher RP 18 und RP 18 endcapped (L1)
      • Nucleosil C18 (L1)
      • Nucleosil C18 AB (L1)
      • LiChrosorb RP 18 (L1)
      • Hipak ODS AB (L1)
      • Partisil ODS (L1)
      • Techsphere ODS
      • PolyEncap C18 (L1)
      • Zorbax ODS
      • Sphere-Image 80 ODS1 / ODS 2
      • ProntoPEARL sub2 NPP C18
      • Micra NPS ODS
    • HPLC C8 Säulen (L7) >
      • ProntoSIL C8 ace-EPS
      • ProntoPEARL sub2 TPP C8 ace-EPS
      • ProntoSIL C8 SH
      • Euospher 100 C8
      • Kromasil C8
      • LiChrospher RP8 und RP8 endcapped
      • Nucleosil C8
      • LiChrosorb RP8
      • Hipak C8 AB
      • Partisil C8
      • Techsphere Octyl
      • Zorbax C8
      • LiChrospher 60 RP select B
      • LiChrosorb RP select B
      • Sphere-Image 80 C8
    • HPLC C4 Säulen (L26) >
      • ProntoSIL C4
      • Eurospher 100 C4
      • Kromasil C4
      • PolyEncap C4
      • Eurosil Bioselect 300 C4
    • HPLC C1 Säulen (L16) >
      • ProntoSIL C1
      • Eurospher 100 C1
      • LiChrosorb RP2
      • Zorbax TMS (C1)
    • HPLC C6H5 (PHENYL) Säulen (L11) >
      • ProntoSIL Phenyl
      • Kromasil Phenyl
      • Nucleosil Phenyl
      • Zorbax Phenyl
    • HPLC CN (Cyano) Säulen (L10) >
      • ProntoSIL CN
      • Eurospher 100 CN
      • Kromasil CN
      • LiChrospher CN
      • Nucleosil CN
      • LiChrosorb CN
      • Zorbax CN
      • Sphere-Image 80 CN
    • HPLC NH2 (AMINO) Säulen (L8) >
      • ProntoSIL Amino
      • ProntoSIL Amino E
      • PronotSIL Amino H
      • ProntoPEARL sub2 TPP APS
      • Eurospher 100 NH²
      • Kromasil NH²
      • LiChrospher NH²
      • Nucleosil NH²
      • LiChrosorb NH²
      • TechSphere Amino
      • Zorbax HN²
      • Sphere-Image 80 NH²
      • Partisil PAC (Amino)
    • HPLC DIOL Säulen (L20) >
      • ProntoSIL DIOL
      • Eurospher 100 DIOL
      • Kromasil DIOL
      • LiChrospher DIOL
      • Nucleosil DIOL
      • LiChrosorb DIOL
    • HPLC CHIRAL Säulen (L40) >
      • Chromasil Chiral
      • Eurocel 01
    • HPLC Enviro SAEULEN >
      • ProntoSIL Enviro-PTL
      • ProntoSIL Enviro-PHE
      • ProntoSIL Enviro-PES
      • ProntoSIL Enviro-PAH
    • HPLC NO2 SAEULEN >
      • Nucleosil NO²
    • HPLC IEC SAEULEN >
      • Nucleosil SB
      • Partisil SAX
      • Zorbax SAX
      • Sphere-Image 80 SAX
      • Nucleosil SA
      • Partisil SCX
      • Zorbax SCX
      • Sphere-Image 80 SCX
      • PolyEncap WCX
      • IonEx CAT-S und CAT-125
    • HPLC Polymer SAEULEN >
      • PRP-1
    • Core Shell Säulen
    • HPLC IEC (P) SAEULEN >
      • PRP-X100
      • PRP-X110 und PRP-X110S
      • RCX-10
      • RCX-30
      • Eurokat
      • CarbEx II
      • PRP-X200
      • HC-40
      • HC-75
      • PRP-X300
    • Selektivitaetskits
    • Refill HPLC Säulen
    • HARDWARE / LEERSÄULEN
    • BESTELLHINWEIS
    • AUSWAHL DER RICHTIGEN SAEULE
    • DIMENSIONEN ANALYTISCHE SAEULEN HARDWARE
    • DIMENSION UHC HARDWARE
    • DIMENSION PRAEPARATIVE HARDWARE
  • HPLC PHASEN
    • HPLC Si PHASEN >
      • ProntoSIL Si Phasen
      • Eurospher 100 Si Phasen
      • Kromasil Si Phasen
      • LiChrospher Si Phasen
      • Superspher Si Phasen
      • Nucleosil Si
      • LiChrosorb Si
      • Partisil Silica
      • Zorbax Silica
      • Micra NPS Silica
    • HPLC C30 PHASEN >
      • PronotSil C30
      • Micra NPS TAS (C30)
    • HPLC C18 PHASEN >
      • ProntoSIL C18 ace-EPS
      • ProntoPEARL sub2 TPP C18 ace-EPS
      • ProntoSIL C18 H
      • ProntoSIL C18 SH
      • ProntoSIL C18 AQ
      • ProntoSIL C18 AQ PLUS
      • ProntoSIL EuroBOND C18
      • ProntoSIL HyperSorb ODS
      • ProntoSIL Spheribond ODS 1 (L1)
      • ProntoSIL Spheribond ODS 2
      • Eurosil Bioselect 300 C18
      • Eurospher 100 C18
      • Kromasil C18
      • LiChrospher RP 18 und RP 18 endcapped
      • Nucleosil C18
      • Nucleosil C18 AB
      • LiChrosorb RP 18
      • Hipak ODS AB
      • Partisil ODS
      • PolyEncab C18
      • Techsphere ODS
      • Zorbax ODS
      • Sphere-Image 80 ODS1 / ODS 2
      • ProntoPEARL sub2 NPP C18
      • Micra NPS ODS
    • HPLC C8 PHASEN >
      • ProntoSIL C8 ace-EPS
      • ProntoPEARL sub2 TPP C8 ace-EPS
      • ProntoSIL C8 SH
      • Eurospher 100 C8
      • Kromasil C8
      • LiChrospher RP8 und RP8 endcapped
      • Nucleosil C8
      • LiChrosorb RP8
      • Hipak C8 AB
      • Partisil C8
      • Techsphere Octyl
      • Zorbax C8
      • LiChrospher 60 RP select B
      • LiChrosorb RP select B
      • Sphere-Image 80 C8
    • HPLC C4 PHASEN >
      • ProntoSIL C4
      • Eurospher 100 C4
      • Kromasil C4
      • PolyEncap C4
      • Eurosil Bioselect 300 C4
    • HPLC C1 PHASEN >
      • ProntoSIL C1
      • Eurospher 100 C1
      • LiChrosorb RP2
      • Zorbax TMS (C1)
    • HPLC C6H5 (PHENYL) PHASEN >
      • ProntoSIL Phenyl
      • Kromasil Phenyl
      • Nucleosil Phenyl
      • Zorbax Phenyl
    • HPLC CN (Cyano) PHASEN >
      • ProntoSIL CN
      • Eurospher 100 CN
      • Kromasil CN
      • LiChrospher CN
      • Nucleosil CN
      • LiChrosorb CN
      • Zorbax CN
      • Sphere-Image 80 CN
    • HPLC NH2 (AMINO) PHASEN >
      • ProntoSIL Amino
      • ProntoSIL Amino E
      • PronotSIL Amino H
      • ProntoPEARL sub2 TPP APS
      • Eurospher 100 NH²
      • Kromasil NH²
      • LiChrospher NH²
      • Nucleosil NH²
      • LiChrosorb NH²
      • TechSphere Amino
      • Zorbax HN²
      • Sphere-Image 80 NH²
      • Partisil PAC (Amino)
    • HPLC DIOL PHASEN >
      • ProntoSIL DIOL
      • Eurospher 100 DIOL
      • Kromasil DIOL
      • LiChrospher DIOL
      • Nucleosil DIOL
      • LiChrosorb DIOL
    • HPLC CHIRAL PHASEN >
      • Chromasil Chiral
      • Eurocel 01
    • HPLC Enviro PHASEN >
      • ProntoSIL Enviro-PTL
      • ProntoSIL Enviro-PHE
      • ProntoSIL Enviro-PES
      • ProntoSIL Enviro-PAH
    • HPLC NO2 (Nitro) PHASEN >
      • Nucleosil NO²
    • HPLC IEC (Si) PHASEN >
      • Nucleosil SB
      • Partisil SAX
      • Zorbax SAX
      • Sphere-Image 80 SAX
      • Nucleosil SA
      • Partisil SCX
      • Zorbax SCX
      • Sphere-Image 80 SCX
      • PolyEncap WCX
      • IonEx CAT-S und CAT-125
    • HPLC Polymer PHASEN >
      • PRP-1
    • HPLC IEC (P) PHASEN >
      • PRP-X100
      • PRP-X110 und PRP-X110S
      • RCX-10
      • RCX-30
      • Eurokat
      • CarbEx II
      • PRP-X200
      • HC-40
      • HC-75
      • PRP-X300
    • Bestellhinweis PHASEN
    • Auswahl der richtigen Phase
  • HPLC INSTRUMENTE
    • SOFTWARE >
      • McDAcq Control
    • SOLVENT SELECTOR
    • HPLC / LC PUMPEN >
      • PUMPE 2250
      • PUMPE 3350
    • DETEKTOREN >
      • UV/VIS Detektor
      • LICHTSTREUDETEKTOREN
      • BioQuant
      • Brechungsindexdetektor
      • Fluoreszenzdetektor
    • DEGASER / ENTGASER
    • HPLC / LC Autosampler
    • Säulenofen / Säulenthermostat
    • Injektionsventile
  • HPLC ZUBEHÖR
    • LC-Zubehörkits
    • Verschraubungen, Ferrules etc.
    • Kapillaren und Schlaeuche
    • Werkzeuge
    • Filter
    • Spritzen / Autosamplerspritzen
    • Rückdruckregler
    • Ventile
  • HPLC Guide
    • Grundlagen der HPLC >
      • IUPAC-Nomenklatur (Auszug)
      • Auswahl der richtigen Säule
    • Modifikationstabellen
  • POPLC
    • POPLink Säulensystem
  • Lösemittel / Lösungsmittel
  • Probenflaschen & Verschlüsse
    • Probenvorbereitung mit Filter Vials >
      • PTFE Filter Vials
      • Nylon Filter Vials
      • PVDF Filter Vials
      • PES Filter Vials
      • Vorteile Filter Vials
      • Funktionsweise Filter Vial
      • Muster anfordern
    • Rollrandflaschen & Mikroflaschen ND8
    • Gewinde ND8 Probenflaschen Vials Caps
    • Kurzgewinde ND9 Probenflaschen Vials / Caps
    • Rollrand ND11 Probenflaschen Vials Caps
    • Schnappring ND11 Probenflaschen Vials / Caps
    • Kunststoff Mikroflaschen
    • Flachbodenglaeser
    • Headspace ND20 (ND18) Probenflaeschchen
    • Technische Informationen Vials Caps
    • Autosampler Kompatibilitaetsuebersicht
    • Bördelzangen / Crimper
  • DOSIERPUMPEN
    • 3351 HPD Pumpe
    • Ersatzteile HPD Pumpe
    • Dosierpumpen Zubehör
    • HPLC Pumpe 3350 (Dosierpumpe)
    • Ersatzteile HPLC Pumpe
    • Tipps & Tricks
  • Shop

SÄULENOFEN / SÄULENTHERMOSTAT VARIOTHERM 4110

Für UHPLC / UPLC / HPLC / LC - Säulenschaltung / Säulenauswahl Ventil - von 5 bis 90° C


Bild
BISCHOFF VARIOTHERM 4110

  • 5 – 90°C
  • Temperatur Gradient programmierbar
  • Ausgezeichnete Temperaturstabilität
  • Integrierter Lösungsmittelvorwärmer
  • Dampfsensor
  • automatische Säulenauswahl

Fast jeder Parameter, der eine chromatographische Trennung definiert, ist temperaturabhängig. Es genügt zu sagen, dass Temperaturregelung ein unentbehrliches Werkzeug zur Optimierung Ihres HPLC- oder UHPLC-Assays darstellt. Wie Sie leicht erkennen werden, werden die Retentionszeiten mit konstanter Temperatur konstanter sein, aber das Verändern der Temperatur kann auch eine große Hilfe sein, um die Selektivität zu optimieren, die Peakform zu verbessern und die Analysezeit zu reduzieren. Außerdem senken erhöhte Temperaturen den Säulendruck erheblich, was höhere Lösungsmittelströmungsgeschwindigkeiten, Säulen mit kleinerem ID oder Partikelgrößen ermöglicht. Bedingung hierfür ist, daß die Temperatur selbst stabil und präzise und ohne Temperaturgradienten im Ofen oder in der Säule ist. Und genau das hatten wir im Sinn, als wir den VARIOTHERM mit seinem Umluftofen, einer exzellenten Temperaturregulierung und integriertem Lösemittelvorwärmer konstruierten.

Säulenschaltung / Säulenauswahl
Säulenschaltung / Säulenauswahl
Automatisierte Säulenauswahl
Wählen Sie bis zu 6 verschiedene Säulen aus über Tastatur oder den PC. Dieses Feature ist eine Option und eine große Hilfe bei der Methodenentwicklung oder wenn Sie verschiedene Analysen durchführen möchten ohne manuell die Säule wechseln zu müssen. Ein UHPLC-Ventil ist ebenfalls verfügbar.


Acetonitril Verbrauch senken!
Höhere Säulentemperaturen ermöglichen einen geringeren Acetonitrilgehalt in der mobilen Phase für die gleiche Trennung oder erlauben sogar die Verwendung von Methanol. Ein einfacher Weg, um Acetonitril zu sparen!

Technische Daten:

Parameter

Werte

Bedingungen

Temperaturbereich

5°C - 90°C, in 1°C Schritten

5°C - 75°C, in 1°C Schritten,

wenn optionales Säulenauswahlventil

installiert ist

Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeitigkeit beeinflussen das untere Tempraturlimit des VARIOTHERM Typischerweise ist ein ΔT von 18°C möglich.

Temperaturgenauigkeit

Besser wie 0.1°C

Gemessen bei 30°C im Zentrum des beheizten Säulenraums

Temperaturstabilität

Besser wie 0.1°C

Gemessen bei 30°C im Zentrum des beheizten Säulenraums

Temperaturreproduzierbarkeit

Besser wie 0.1°C

im Zentrum des beheizten Säulenraums

Temperaturgradient

Besser wie 0.2°C

Gemessen in Säulennähe

Temperaturveränderung

Aufwärts: 10°C/min von 40° bis 60°C

Abwärts: 2°C/min von 60°C bis 40°C

Zeitprogrammierbare Temperatur-

veränderung

Time base: 9hr59 totaler Zeitraum in

1-Minuten Schritten

Maximal 10 programmierbare Schritte

Programmierbarer Temperaturgradient

Aufwärts: 0.1 – 5.0°C/min

Abwärts: 0.1 – 1.5°C/min (75°C to

25°C)

Es ist möglich einen Gradient bis zu

9.9°C/min zu programmieren; es können jedoch

nur die angegebenen Änderungsgeschwindigkeiten grantiert werden.

Abmessungen (H x B x T)

600 x 170 x 345 mm (h x w x d)

Gewicht

16 kg

Arbeitsumfeld

5 - 40°C; 30 - 80% Luftfeuchtigkeit

Stromanschluss

115/230 VAC +15/-22% ; 50/60 Hz

Energieverbrauch

454 VAmax

Säulenauswahlventil

1-bis-6 Anschlüsse; Hochdruck Lösemittel Auswahlventil:

Standard: HPLC Version

Optional: UHPLC 15.000 PSI Version

Steuerung

Tastatur

Alle Funktionen können gesteuert und ausgelesen werden

über das integrierte Display mit Keyboard

Ausgänge:

Temperatur oder Dampf Alarm (Relais + Buzzer)

Relais Kontakte: Vmax = 28 Vdc/Vac, Lmax = 0.25A

"Ofen Start" (Relais), wird aktiviert wenn die Temperatur

0.5°C vom "Set point" entfert ist.

Eingänge:

Starten des Temperaturprogramms (TTL)

TTL sind "active low" Eingänge und müssen "low" sein für min 1 Sekunde.

Sicherheitsabschaltung (TTL)

PC interface

RS 232 ist standard.

USB or Ethernet auf Anfrage.

Ein MultiLink Ausgangsverteiler

erleaubt das Verbinden via RS 232

mit anderen Instrumenten

Firmware updates können aufgespielt werden

via RS 232

SparkLink 4.0 software erlaubt die Steuerung

der VARIOTHERM Hauptfunktionen

via PC.


VARIOTHERM COOL
P/N 4110 0000
VARIOTHERM COOL mit Säulenauswahlventil
P/N 4110 0020

VARIOTHERM ohne COOL
P/N 4110 0030
VARIOTHERM ohne COOL mit Säulenauswahlventil
P/N 4110 0040

    Sie haben Fragen zum BISCHOFF Variotherm 4110 oder möchten ein persönliches Angebot?

Absenden

Mehr Informationen

Applikationen
Ausstellungen
Download
Newsletter
Geschichte
Händler
Karriere
Zahlungsweise
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt & Anfahrt
​
DSGVO
Bild
Bild

Hotline: +49-7152-6064-0